
Der Verein
Die Marinekameradschaft Flensburg von 1896 e.V. wurde am 16. Januar 1952 neu gegründet. Sie ist die Nachfolgerin des am 08. Februar 1896 in Flensburg gegründeten „Marinevereins Flensburg“. Am 05. März 1900 wurde dem Marineverein genehmigt, den Namen „Marine-Verein Prinzess Heinrich von Preußen“ zu tragen. Im Herbst 1918 nannte sich der Verein wieder „Marine-Verein Flensburg“. 1925 wurde er umbenannt in „Marine-Verein Graf Spee“ und musste im Jahre 1945 gemäß Gesetz Nr. 52 der Britischen Militärregierung seine Tätigkeit einstellen. Foto.

Die Marinekameradschaft Flensburg von 1896 e.V. ist ein Zusammenschluss aktiver und ehemaliger Angehöriger der Marine, der Seedienste, der zivilen Seefahrt und all derer, die sich der Seefahrt verbunden fühlen.
Zur Pflege der Kameradschaft, des maritimen Gedankengutes und der Tradition bietet sie eine Begegnungsstätte. Besonderes Anliegen sind die Betreuung der älteren Mitglieder sowie die Unterstützung der Jugendabteilung der MK Flensburg. Die MK Flensburg unterstützt das Marineehrenmal Laboe.
Die MK Flensburg ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und neutral; sie verfolgt keine wirtschaftlichen Zwecke.
Das Vereinsgelände
Die Marinekameradschaft Flensburg von 1896 e.V. hat ihren Sitz im Vereinsheim Fahrensodde 22 in 24944 Flensburg. Das Gelände liegt auf dem Ostufer der Flensburger Förde direkt am Wasser und bietet einen wunderbaren Ausblick auf die Flensburger Förde. Auf dem Vereinsgelände befindet sich neben dem Vereinsheim auch ein Flaggenmast, auf dem die Flaggen der Marinekameradschaft, die Deutschlandflagge, die Flagge von Schleswig-Holstein sowie das Wappen der Stadt Flensburg gehisst werden.
Die MK Flensburg konnte Ende 2022 einen langjährigen Erbbaurechtsvertrag (30 Jahre + Option um weitere 5 Jahre) mit der Stadt Flensburg (beginnend ab dem 01.01.2023) abschließen. Nunmehr hat der Verein langjährige Planungssicherheit und kann in Modernisierungen investieren. Den Vertretern der Stadt Flensburg sagen wir ein herzliches Dankeschön für ihre Unterstützung.
Auf dem Gelände der Kameradschaft befindet sich ein Vereinsheim, in dem Mitgliederversammlungen, Vereinsfeiern und private Feiern stattfinden können. Beim Frühshoppen und beim sonntäglichen Nachmittagskaffee kommen die Kameradinnen und Kameraden gesellig im Vereinsheim zusammen.
Zur Steigerung der Aktraktivität haben wir im vergangenen Jahr für unsere Mitglieder eine Sitzlounge gebaut bzw. die Auflagen gekauft. Sie wurde bereits gut genutzt. Der Vorstand hofft auf eine noch größere Nutzung der Lounge, gerne auch von Kameradinnen und Kameraden die nicht Camper sind, in der kommenden Saison. Es läßt sich hier in einer besonderen Atmosphäre der Sonnenuntergang bei einem Getränk genießen. Es gibt zur allgemeinen Nutzung auch eine Feuerschale.

Zum Verein gehört ein Gelände auf dem Mitglieder eine Campinggelegenheit erhalten, die im Sommer gerne angenommen wird. Zur Seeseite hin befindet sich eine Brücke für Mitglieder von der aus ein sommerliches Bad in der Flensburger Förde möglich ist. Es bestehen für kleine Boote kurzfristige Anlegemöglichkeiten an der Brücke.
Häufig gestellte Fragen:
An den sonntäglich stattfindenden Stammtischen (ab 10:00 Uhr) und an den Kaffee- und Kuchennachmittagen ab 15:00 Uhr in unserem Heim. In den Monaten Januar, Februar und März finden diese aufgrund einer Ruhezeit nicht statt.
Sie können durch einen schriftlichen Antrag an den Vorstand die Mitgliedschaft beantragen. Der Vorstand lädt den/die Interessenten zum gegenseitigen Kennenlernen ein und entscheidet im Anschluss über den Aufnahmeantrag.
Das Mitglied kann einen Antrag auf einen Stellplatz an den Vorstand richten. Bei freien Stellplätzen kann der Vorstand dem Mitglied einen Stellplatz zuweisen. In der Regel sind jedoch keine Stellplätze frei, so dass das Mitglied auf eine Warteliste kommt. Wird ein Stellplatz frei, so wird der erste Bewerber auf der Warteliste befragt, ob er den Stellplatz übernehmen will. Ist dies der Fall, so ist der Stellplatz vergeben. Im negativen Fall wird der Stellplatz dem Mitglied auf dem zweiten Platz angeboten usw. und sofort. Einen Rechtsanspruch auf einen Stellplatz hat ein Mitglied jedoch nicht.
Dies ist leider nicht möglich, der Campingplatz ist nur für Mitglieder der Marinekameradschaft vorgesehen.
Zur Zeit ist dies leider nicht möglich.
Für die Kleinsten gibt es eine Sandkiste, die sich in einem 2022 angeschafften Spieleturm mit Rutsche befindet.
Weiterhin ist der Wiederaufbau einer Jugendgruppe geplant. Hier sollen die Kinder in Optimisten das Segeln lernen. Im vergangenen Jahr konnten wir hierfür zwei gut gebrauchte Optimisten erwerben. Wir hoffen, dass in der Saison 2023 unsere jungen Mitglieder dieses Angebot annehmen werden. Wachsen die Kinder aus den Optimisten heraus, könnte die Anschaffung von Jollen in Betracht gezogen werden.